Kinder – und Jugendliteratur zu jüdischem Leben heute, jüdische Geschichte und Nationalsozialismus/ Holocaust
Für die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und Holocaust erlangt die literarisch-ästhetische Erfahrung gerade durch das Fehlen von Zeitzeugen eine neue Bedeutung.
Vorurteilsbehaftete Vorstellungen von „den Juden“ als homogene Gruppe, Bilder, welche Jüdinnen und Juden überwiegend auf einen Opferstatus reduzieren sind nach wie vor wirkmächtig. Kinder-und Jugendliteratur kann dabei einen Erfahrungsraum bieten, der diesen Stereotypen etwas entgegensetzt und dazu anregt, über Normalitätsvorstellungen, Selbstverortungen und Fremdzuschreibungen nachzudenken.
In dem Arbeitskreis werden ausgewählte Bücher besprochen und ihr Einsatz im Unterricht diskutiert.
Information und Anmeldung:
Tel: 069-212-74238 oder
sophie.schmidt[at]stadt-frankfurt.de