Sehr geehrte Besucher,
Sie benutzen den Internet Explorer in der Version 6 oder kleiner. Dieser Browser ist mehr als 10 Jahre alt und wird von unserer Website nicht mehr unterstützt. Es kann daher zu Darstellungsproblemen kommen.
Um unsere Website in Ihrer vollen Schönheit betrachten zu können, bitten wir Sie, Ihre Browsersoftware zu aktualisieren.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Pädagogisches Zentrum Frankfurt am Main
Aktuelles
Interkulturelles Projekt " 3 Tage-3 Orte- 3 Relgionen" - eine Erfolgsgeschichte
Das Projekt „Interkultureller Dialog“ eröffnet Schülern aller Schulformen die Chance, die drei monotheistischen Religionen Christentum, Judentum und Islam besser kennen zu lernen und gegenseitige Vorurteile abzubauen.
Der Lions Club Frankfurt Museumsufer hat das Projekt initiiert und das Bibelhaus Erlebnismuseum, die Ditib-Moschee und das Jüdische Museum als Partner gewonnen. Diese drei Institutionen haben das Projekt bereits im vergangenen Jahr versuchsweise eingeführt – mit großem Erfolg. Während ihrer Projektwochen beschäftigten sich die Schulklassen mit der christlichen, islamischen und jüdischen Religion. Von Februar 2014 bis Juli nahmen 11 Klassen aus verschiedenen Frankfurter Schulen an dem Projekt teil.
Je mehr die Schüler über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede wissen, desto stärker wächst die Toleranz im Umgang miteinander. Der „Interkulturelle Dialog“ trägt aktiv dazu bei, Konfliktpotenziale in der Gesellschaft abzubauen. Die Kosten für die Workshops werden von dem Lions Club Frankfurt Museumsufer und dem Amt für Integration übernommen. Somit entstehen für die Schulen keine Kosten. Auch im neuen Schuljahr wird das Programm weitergeführt werden.